Heute gibt es etwas Imposantes zu sehen. Ein Teil der Verschalung für die Kellerwände ist bereits aufgebaut. Man kommt sich ganz schon klein vor, wenn man daneben steht…
Verschalung bedeutet, es werden zwei Wände aus mit Eisen verstärkten Platten aufgestellt, zwischen denen dann der Beton für die Wand eingefüllt wird. Ist der Beton getrocknet und hart, werden diese Schalwände wieder entfernt und die Wand ist fertig.
 |
Schalung Kellerwände |
Zuerst wird die Außenwand der Verschalung aufgestellt. Dort, wo später Öffnungen in der Betonwand sein sollen, werden Aussparungen, d.h. Rahmen aus Holz angebracht. Bei uns kann man schon die Holzrahmen für die Kellerfenster erkennen. Die Eisenstangen, welche aus der Bodenplatte senkrecht herausragen, befinden sich später genau zwischen den Schalwänden und werden so in die Betonwand mit eingegossen.
 |
Kellerwände werden gegossen |
Die Kelleraußenwände wurden innerhalb von einem Tag gegossen. Unsere Handwerker ( Fa Schwarz aus Egloffstein ) waren sehr fleißig und es geht alles verdammt schnell, so dass wir gar nicht mit den Bildern machen nachkommen. Die Männer haben sich Kaffee und Kuchen und ein großes Lob mehr als verdient.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.